in Eberndorf
Schnell-![]() |
ZEITKONTROLLE |
![]() |
Inhaltsverzeichnis | ||
![]() |
Vorwort | >>> mehr/go to |
![]() |
Detail-Infos zur FIZZERS-Karawanken-Classic | >>> mehr/go to |
![]() |
Informationen über den Veranstaltungsort | >>> mehr/go to |
WE PROUDLY PRESENT FIZZERS AS MAIN SPONSOR OF THE 10. FIZZERS-KARAWANKEN-CLASSIC 2017 |
Was haben die Fizzers-Zuckerln und Oldtimer gemeinsam?
INFORMATIONEN |
Für die Strecke Bregenz – Eisenstadt müsste man 7.831.579 Fizzers aneinander reihen |
2. Tagesetappe der FIZZERS-Karawanken-Classic | ||
Pörtschach >> Eberndorf >> Pörtschach | ||
Durchfahrtszeiten |
||
Samstag, 13. Mai 2017 | 1.Fahrzeug | ca. 12:15 Uhr |
Letztes Fahrzeug | ca. 14.00 Uhr | |
Zeitkontrolle (ZK) | ||
Bereits zum zweiten mal macht die FIZZERS-Karawanken-Classic in Eberndorf Station und präsentierte schöne und sehenswerte Oldtimer. Automobile Raritäten werden in Eberndorf zu bewundern sein:![]() ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
Zeitkontrolle Kirchplatz, Eberndorf zum >>> Routenplaner Die Piloten der Karawanken-Classic fahren zum Kirchplatz in Eberndorf. Dort findet eine Zeitkontrolle für die Teilnehmer-Fahrzeuge statt, die durch gelbe und rote FIA-Tafeln gekennzeichnet ist. |
|
Vorankündigung ![]() ![]() Die Fahrer haben an der roten Tafel anzuhalten und erhalten einen Kontrollvermerk in ihre Startkarte. Gleichzeitig werden die Teilnehmer der Karawanken-Classic und ihre Fahrzeuge begrüsst und dem Publikum vorgestellt. |
||
Vom Kirchplatz fahren die Teilnehmer weiter nach Ferlach. |
||
Das Leergewicht eines Mercedes 300 SL, BJ 1954- 1963, 1295 kg wird mit 130.000 Fizzer Rollen aufgewogen. |
![]() |
Das 1. C.A.R. Team Ferlach dankt der Gemeinde Eberndorf für die Unterstützung und den freundlichen Empfang der FIZZERS-Karawanken Classic, "der Classic mit Herz"
|
Herzlich Willkommen in Eberndorf |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dem Fremdenverkehr in der Gemeinde Eberndorf kommt große Bedeutung zu. Die Region Klopeinersee ist eine der bevorzugten Ferienregionen Südkärntens. Die wärmsten Badeseen Europas, Hotels, Campingplätze, Kinderprogramme, Paragliding, Biken, Trekking, Klettern, Bogenschießen, Reiten, Golf sind nur eine kleine Aufzählung der Möglichkeiten für einen Aktiv-Urlaub. Dazu kommen Ausflugsmöglichkeiten auf die Petzen, zur Obir-Tropfsteinhöhle, der Drau-Radweg, Wanderwege und geführte Bergtouren. Zum Image-Video der Region Klopeinersee >> mehr Der Gösselsdorfer See ganz in der Nähe von Eberndorf, ist idyllisch gelegen und nahezu unverbaut. Ein weiteres Naturjuwel in Eberndorf stellt das über 100 ha große Vollnaturschutzgebiet „Sablatnig Moor“ dar. Das Sablatnig Moor, welches derzeit zu einem Naturerlebnispark ausgebaut wird, wurde 1992 in den Katalog international bedeutender und schützenswerter Feuchtgebiete aufgenommen. Von Mai – August gibt es ökologische u. ornithologische Führungen. Stift Eberndorf Im Mittelpunkt des Jauntales liegt das Stift Eberndorf, eine in ihrer Größe ansehnliche, unregelmäßig auf einer sanften Anhöhe gruppierte Bauanlage, deren Hauptfronten gegen Westen und Süden gerichtet sind. Die östliche Seite besteht maßgeblich aus landwirtschaftlichen Gebäuden, die Nordseite grenzt an ein Waldgebiet und ist entsprechend wenig repräsentativ gehalten. Das mächtige Stift beherbergt einen herrlichen Hochaltar. Kultur & Brauchtum Das Angebot an kulturellen Veranstaltungen während des gesamten Jahres ist sehr vielfältig. Alleine im Kulturzentrum "Stift Eberndorf" gibt es eine breite Palette von Veranstaltungen. Mit den Freilichttheateraufführungen, welche auf einer eigens aufgebauten Sommerbühne stattfinden, gibt es rund 35 Veranstaltungen in der Sommersaison im Stiftshof Eberndorf. Neben diesen im Stift Eberndorf konzentrierten Veranstaltungen finden noch die verschiedensten Kirchtage sowie Jubiläumsveranstaltungen, Sommerfeste, Chorkonzerte der heimischen Vereine und der Josefimarkt statt. Südkärntner Sommerspiele Seit 1976 werden im Stift Eberndorf Theateraufführungen und Konzertveranstaltungen durchgeführt. Diese laden zu erlebnisreichen Abenden im stimmungsvollen Ambiente des malerischen Stiftshofes ein. Komödienraritäten in eigenen deutschen Fassungen und Bearbeitung haben die Südkärntner Sommerspiele zu einer besonderen Adresse im Kärntner Theatersommer gemacht. 2017 wird das Stück „Viel Lärm um nichts" aufgeführt werden. Premiere ist am 7. Juli 2017. Der Kartenverkauf startet Anfang Mai 2017. Nähere Informationen und aktuelle Termine finden Sie auf http://www.sks-eb Kontakt Marktgemeinde Eberndorf Kirchplatz 1 9141 Eberndorf Telefon 04236/2242-DW E-Mail eberndorf@ktn.gde.at Homepage http://www.eberndorf.at Tourismusverein Eberndorf Kirchplatz 1 A-9141 Eberndorf Tel. +43 (0) 4236/2221 E-mail: eberndorf@eberndorf-info.at Homepage: http://www.eberndorf-info.at erndorf.at |